![](https://giessereitag.de/wp-content/uploads/2024/11/05.png)
Zentraler Treffpunkt der deutschen Gießerei-Industrie
Der Deutsche Gießereitag ist der wichtigste Treffpunkt der deutschen Gießerei-Industrie und gestaltet nachhaltig die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Am 12. und 13. Juni 2025 treffen sich die führenden Entscheidungsträger der deutschen Gießerei-Industrie im eurogress Aachen, um sich über strategische Entscheidungen für die kommenden Jahre auszutauschen.
Die kommende Bundesregierung bestimmt entscheidend die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Welche Rolle wird Europa in einer globalen Landschaft einnehmen, die von wirtschaftlichem Wettbewerb und geopolitischen Spannungen geprägt ist? Wie können die Parteien die Balance zwischen Klimaneutralität und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen? Welche innovativen Strategien werden entwickelt, um die deutsche Industrie zu stärken und ihre Innovationskraft zu fördern?
Die Veranstaltung bietet eine zentrale Informationsquelle durch Impulsvorträge und Paneldiskussionen zu den wichtigsten Leitfragen der Branche. Begleitet wird der Deutsche Gießereitag durch eine Themenausstellung mit Fachvorträgen, die tiefere Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Innovationen bieten. Auf der Veranstaltung sowie dem Gießerabend entsteht die Grundlage für zukünftige Kooperationen und Innovationen.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der deutschen Gießerei-Industrie aktiv mit!
Datum:
Ort:
Anmeldung:
Call for Papers:
12.06.2025 bis 13.06.2025
eurogress Aachen
als Fachaussteller/Sponsor bis zum 30. April
als Teilnehmer bis zum 14. Mai
Füllen Sie das Formular bis zum 14. Februar aus
Teilen:
Die deutsche Gießerei-Industrie
Die mittelständisch geprägte deutsche Gießerei-Industrie ist zentraler Pfeiler der deutschen Gesamtwirtschaft und Rückgrat der deutschen Industrieproduktion. Mit rund 70.000 Beschäftigten ist sie bedeutender Arbeitgeber und Steuerzahler. Sie macht ein Prozent der Wertschöpfungskette aus, ohne die die übrigen 99 Prozent nicht produzieren können. Sie ist wesentlich für die Transformation und praktiziert seit Jahrzehnten Kreislaufwirtschaft. Deutsche Gießereien sind führend in der Welt, so im Produktdesign und in ihren material- und energieeffizienten Prozessen.
Die deutsche Gießerei-Industrie gehört zum industriellen Mittelstand und stärkt die wirtschaftliche Stabilität und Lebensqualität gerade in den ländlichen Regionen außerhalb der urbanen Ballungsräume. Diese Standorttreue und gesellschaftliche Rolle ist durch nicht wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen akut gefährdet.
Deutschlands innovative Gießerei-Industrie ist wettbewerbsfähig – aber der Standort ist es nicht. Damit sie weiterhin wesentliches Bindeglied in der Wertschöpfungskette, Schlüssel zu Innovation und Fortschritt sowie gesellschaftliche Säule Deutschlands bleiben kann, sind ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zu erkennen und zu adressieren. Auf dem Deutschen Gießereitag in Aachen werden wir deshalb über folgende Handlungsfelder diskutieren:
![1](https://giessereitag.de/wp-content/uploads/2024/11/1-1.png#278)
![2](https://giessereitag.de/wp-content/uploads/2024/11/2.png#279)
![3](https://giessereitag.de/wp-content/uploads/2024/11/3.png#280)
![4](https://giessereitag.de/wp-content/uploads/2024/11/4.png#281)
![5](https://giessereitag.de/wp-content/uploads/2024/11/5.png#282)
![6](https://giessereitag.de/wp-content/uploads/2024/11/6.png#283)
![7](https://giessereitag.de/wp-content/uploads/2024/11/7.png#284)
![8](https://giessereitag.de/wp-content/uploads/2024/11/8.png#285)
Fragen zu Organisation oder Presse?
![](https://giessereitag.de/wp-content/uploads/2024/12/Portrait-Seidenberg_farbig.png)
Martin Seidenberg
Organisation
T: +49(0)211/6871-152
martin.seidenberg@bdguss.de
![](https://giessereitag.de/wp-content/uploads/2024/12/Portrait-Martin_farbig.png)
Martin Vogt
Presse
T: +49(0)211/6871-107
martin.vogt@bdguss.de